Kernschießen ist ein maschinelles Verfahren zur Herstellung von Kernen unter Verwendung von dafür geeigneten Kernkästen.
In der Kernschießmaschine wird ein mit Bindemittel versetzter Formgrundstoff (Quarzsand) mit einem bestimmten Schießdruck (2–6 bar) in den Kernkasten eingebracht und mittels Additiv zum Aushärten gebracht. Nach dem Aushärten des so hergestellten Gusskerns wird dieser in die Gussform eingebaut.
Bei EGM Industrieguss GmbH verwenden wir Kernschießmaschinen nach dem „Cold Box“ Verfahren der Firma Laempe mit einem Schußvolumen von 10, 20 und 40 Litern.
Mit unserer kastenlosen Formanlage produzieren wir Klein,- Mittel- und Großserien mit Stückgewichten von ca. 0,3kg bis 12kg. Die Anlage besitzt eine Ballengröße von 480x600x150-395 mm und ist in der Lage, kernlos 350 Ballen pro Stunden zu fertigen.
Als Vergießeinrichtung kommt eine vollautomatische Anlage Typ P-10-S der Firma HWS zum Einsatz. Die Zuführung erfolgt über eine vollautomatische Hängebahnanlage.
Vorteile:
Mit unserer vollautomatischen, kastengebundenen Formanlage produzieren wir Klein-, Mittel- und Großserien von ca. 10kg bis 150kg. Die Anlage besitzt eine Kastengröße von 1100x900x300+50/300 und fertigt bis zu 80 Kästen pro Stunde.
Als Vergießeinrichtung kommt eine vollautomatische Anlage Typ P-10-S der Firma HWS zum Einsatz. Die Zuführung erfolgt über eine vollautomatische Hängebahnanlage.
Vorteile:
Die wesentlichen Vorteile gegenüber der Handformerei liegen in